Nachdem
der KAT Zug III bestehend aus Feuerwehren der Bezirke Klagenfurt
Land und Stadt um 05:30 Uhr am Gelände des Landesfeuerwehrverbandes
eintraf wurde er in vier Gruppen mit jeweils 25-30 Mann/Frau gegliedert.
Kurz danach erfolgte der Abmarsch nach Afritz wo wir gegen 07:20
Uhr eintrafen. Bereits um 07:45 Uhr wurde mit den Arbeiten auf
den Schadstellen begonnen. Wie hier die Vorgangsweise war darf
anhand der Gruppe I beschrieben werden. Diese bestand aus 25 Mann
der Feuerwehren Ferlach, Feistritz, Ludmannsdorf und Köttmannsdorf.
Nachdem ersten
Schock über das Ausmaß der Schadenslage wurde unverzüglich mit
den Arbeiten begonnen. Ein Teil der Gruppe begann Nebengebäude
und Holzschuppen auszuschaufeln und zu reinigen. Ein Großteil
der Mannschaft unterstütze den Bagger des Bundesheeres um die
ca. 1 Meter hohen Schuttmassen vor dem Gebäude zu entfernen. Ein
dritter Teil übernahm bereits die Reinigung der geborgenen noch
intakten Gegenstände und der Fassade. Noch am Vormittag konnte
der Hausbesitzer nach vier Tagen das erste Mal sein Haus betreten.
Bei näherer Besichtigung stellte sich heraus das das Erdgeschoß
kaum betroffen war. Im Keller sah die Sache anders aus. Dieser
war zwischen 30cm und über einen Meter hoch mit Schlamm und Geröll
befüllt. Mit Hilfe des Baggers, Krampen und Schaufeln wurde die
ebenfalls über einen Meter hohen Gesteinsmassen auf der Talseite
des Gebäudes entfernt. Danach mussten zwei Mann mit Watthosen
in den hüfthohen Schlamm im Keller um die zwei Garagentüren von
innen zu öffnen bzw. abzumontieren. Kurz nach Mittag begannen
wir mit Muskelkraft die Garagen auszuschaufeln.
Nach über
einer Stunde schweißtreibender Arbeit wurde uns bewusst, dass
wir auf diese Art mit der uns zugeteilten Arbeit nicht fertig
werden. Nach mehreren Telefonaten konnte vom Hausbesitzer ein
Minibagger besorgt werden, der uns ab nun unterstützte. Dieser
räumte den Schlamm aus den beiden Garagen, wir schaufelten die
weiteren Räume leer. Zugleich wurde der Keller ausgeräumt und
wieder alle noch intakten Gegenstände mit einem Kärcher gereinigt.
Nachdem der Keller vom gesamten Schlamm befreit war setzten wir
diese Reinigungsarbeiten im Keller weiter fort. Mit dem Kärcher
und einem Restlossauger wurde der gesamte Keller wieder auf Hochglanz
gebracht. Anschließend begannen wir auch noch die gesamte Fassade
des Gebäudes vom Schlamm zu befeien. Nachdem festgestellt wurde,
dass die Kellerschächte ebenfalls mit Schlamm gefüllt waren wurden
diese ausgeschöpft und ebenfalls gereinigt. Dass zugleich im ganzen
Garten der Schutt entfernt wurde, wird hier nebenbei erwähnt.
Gegen 18:00 Uhr wurde dem Hausbesitzer sein vom Schlamm und Schutt
befreites und grundgereinigtes Haus übergeben. Die Freude bei
ihm und seiner Familie war dementsprechend groß.
Dieses Gebäude
war jedoch nur ein Beispiel einer Gruppe. Viele andere Häuser
hatte es noch schlimmer getroffen. An diesem Tag wurden von drei
weiteren Gruppen des insgesamt 116 Mann/Frau starken KAT Zuges
III bei mehreren weiteren Gebäuden die gleichen Tätigkeiten durchgeführt.
Diese wurden am Freitag vom KAT Zug Wolfsberg/Völkermarkt und
am Samstag vom KAT Zug St. Veit/Feldkirchen weitergeführt. Dieser
erste gemeinsame Einsatz mehrere KAT Züge hat gezeigt, was für
ein wertvolles Instrument hier der Kärntner Bevölkerung zur Verfügung
steht.



















<< Zurück
|