Am
03.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung der FF Ferlach statt.
Stützpunktfeuerwehrkommandant HBI Hans Esterle konnte als Ehrengäste
Herrn Vizebürgermeister Christian Gamsler, den Bezirksfeuerwehrkommandanten
OBR Gerfried Bürger und den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI
Karl Mikl begrüßen. Weiters waren auch 48 Mitglieder der Kameradschaft
der FF Ferlach anwesend..
Der Kommandant der FF Ferlach führte nach der Begrüßung seinen
Jahresbericht 2011 aus. Mit 01.01.2012 verfügt die FF Ferlach
über 55 aktive Mitglieder, 1 Mitglied auf Probe, 2 Reservisten,
14 Altkameraden und 3 nicht aktive Mitglieder.
Insgesamt wurden durch die Mannschaft der FF Ferlach 13.173 Stunden
geleistet. Bei den 22 Brandeinsätzen (davon drei außerhalb der
Stadtgemeinde) und 109 technischen Einsätzen (davon 24 außerhalb
der Stadtgemeinde) wurden 1.910 Stunden aufgewandt. Auch der Tauch-
und Wasserdienst war bei neun Einsätzen gefordert. Insgesamt wurden
im Bereich des Wasserdienstes 558 Gesamtstunden in 42 Manntauchgängen
geleistet.
In den Berichten der einzelnen Beauftragten wurde besonders die
Neuanschaffung bzw. Restaurierung des Bootes samt Anhänger und
die Sanierung das Außenbereiches des Feuerwehrrüsthauses erwähnt,
welche mit einem Kostenaufwand aus der Kameradschaftskasse bzw.
mit sehr viel Eigenleistung unterstützt wurde. Die
Kosten für die Sanierungsmaßnahmen des Rüsthauses beliefen sich
auf € 115.000,-- und wurden durch die Stadtgemeinde Ferlach aufgebracht
– Vielen Dank.
Folgende Ehrungen und Beförderungen fanden bei der Jahreshauptversammlung
statt:
Zum Probefeuerwehrmann: |
Dovjak Kevin, Lessmann Maximilian,
Schlangen Maximilian |
Zum Feuerwehrmann: |
Cristea Marian, Hukarevic Ervin,
Oblak Daniel |
Zum Oberfeuerwehrmann: |
Gregoritsch Martin |
Zum Löschmeister: |
Haas Stefan, Mokina Mario |
Zum LösZum Brandmeister: |
Leitner Mario |
Kraftfahrer und Maschinist aus Eisen: |
Ulbricht Ingo, Pretterbauer Werner
|
Ehrenzeichen für 25 Jahre: |
Hribernik Josef |
Leider war ein weiterer Punkt der Jahreshauptversammlung die
Verabschiedung von drei Kameraden aus dem Aktivdienst. Es wurde
aber vom Kommandanten in der Ansprache erbeten, dass sie auch
als Altkameraden die Feuerwehr weiterhin unterstützen. Als kleines
Dankeschön wurde Peterlin Helmut, Markitz Leopold und Gentilini
Kurt eine Statue des heiligen Florian überreicht.
Bei den Grußworten der Ehrengäste wurde für die gute Zusammenarbeit
und die Zuverlässigkeit der FF Ferlach gedankt. Mit Aufmerksamkeit
und großer Freude wurde uns auch mitgeteilt, dass von Seiten des
Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, sowie von Seiten der Stadtgemeinde
Ferlach das Empfehlungsschreiben zur Ernennung der Feuerwehr Ferlach
zur Stützpunktfeuerwehr der Rangordnung eins, an den Kärntner
Landtag übermittelt wurde.
Nach dem gelungenen offiziellen Teil stand einem gemütlichen,
kameradschaftlichen Abend nichts mehr im Wege.



<< Zurück
|