|   Am 27.07.2019 
                ist kurz nach 14 Uhr ein Waldbrand im unwegsamen Gelände, oberhalb 
                des Parkplatzes zur Tscheppaschlucht ausgebrochen. Daraufhin wurden 
                die Feuerwehren Unterbergen, Ferlach und Kirschentheuer zu diesem 
                Einsatz alarmiert. Die Rauchsäule war von weitem aus sichtbar, 
                laufend gingen in der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Anrufe 
                aus der Region um Ferlach ein. Umgehend wurde ein Stab als Einsatzleitung 
                eingerichtet und der Waldbrandzug Kärnten-Ost, sowie die Flughelfer 
                des Bezirkes Klagenfurt-Land aktiviert. Mittels Hubschrauber des 
                Innenministeriums wurde ein erster Erkundungsflug durchgeführt, 
                um das Gebiet geografisch einzugrenzen. Probleme bei der Brandbekämpfung 
                stellten das steile Gelände und der immer wieder aufkommende, 
                starke Wind dar. Die Löschflüge wurden bis zum Einbruch der Dunkelheit 
                durchgeführt. Der Brand konnte eingegrenzt werden. Insgesamt wurden 
                vom Hubschrauber "Libelle" des Innenministeriums in 37 Rotationen 
                14.500 Liter Löschwasser zum Brandherd geflogen. 40 Einsatzkräfte 
                der Feuerwehr stellten die Wasserversorgung und die Befüllung 
                des Fluggerätes sicher. Trotz starkem Regen in der Nacht war die 
                Rauchsäule am Sonntagmorgen immer noch sichtbar. Auf Grund der 
                Wetterlage konnte aber kein Hubschrauber eingesetzt werden. Gegen 
                10:00 Uhr setzte dann Starkregen ein, der dieses Problem hoffentlich 
                erledigte.  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 << Zurück
 |